Lernst Du auch mit Karteikarten? Unter Juristen ist das üblich. Allerdings hat das Lernen mit Karteikarten durchaus seine Tücken.
Karteikarten eignen sich hervorragend zum Auswendiglernen einzelner, unabhängiger Informationen. Sie haben gegenüber einem normalen Blatt Papier oder digitalen Dokument zwei Vorteile:
- Du kannst sie zufällig anordnen und Dich so Informationen in variierender Reihenfolge abfragen.
- Du kannst einzelne Fakten, die Du schon sicher beherrschst, aussortieren. Dadurch kannst Du verschiedene Stapeln mit Karteikarten anlegen und ein „Spaced Repetition System“ anlegen. Spaced Repetition bedeutet, dass Du Dich Informationen in immer größer werdenden zeitlichen Abständen abfragst, im Idealfall immer ganz kurz bevor Du sie vergessen würdest. Das ist eine effektive Methode, um Informationen auswendig zu lernen.[1]
Jede moderne Software zum Lernen chinesischer Schriftzeichen setzt beispielsweise spaced repetition ein.
Karteikarten haben aber auch einen gravierenden Nachteil:
Sie präsentieren Informationen ohne Kontext. Einordnung in den Kontext ist aber für effektives Lernen komplexer Zusammenhänge und insbesondere zum Bewältigen schwieriger Transferaufgaben wie etwa einer juristische Falllösung notwendig.[2]
Konsequenz für das juristische Lernen mit Karteikarten
Es eignen sich auch nicht alle juristischen Fächer für Karteikarten.
Wie Du solche Fächer geschickter lernst, erkläre ich ausführlich in meinem kostenlosen E-Mail Kurs zum effektiven Lernen für Juristen. Dort zeige ich Dir auf Basis aktueller psychologischer Studien, wie Du Jura effektiv lernst (und warum das nicht von Deinem „Lerntyp“ abhängt).
Das Letzte was Du willst, ist viel zu lernen und mittelmäßige Ergebnisse zu erzielen – was leider den meisten Juristen passiert, eben gerade weil sie falsch lernen. Um das zu vermeiden und mit weniger Lernaufwand bessere Noten zu bekommen, melde Dich hier kostenlos an.
- [1]Dunlosky, Rawson, Marsh, Nathan and Willingham, Improving Students’ Learning With Effective Learning Techniques: Promising Directions From Cognitive and Educational Psychology, abrufbar unter psi.sagepub.com/content/14/1/4.full.pdf+html?ijkey=Z10jaVH/60XQM&keytype=ref&siteid=sppsi, S. 35 et seqq.
- [2] vgl. zur Bedeutung von Kontext beim Lernen etwa Dunlosky, Rawson, Marsh, Nathan and Willingham, Improving Students’ Learning With Effective Learning Techniques: Promising Directions From Cognitive and Educational Psychology, abrufbar unter psi.sagepub.com/content/14/1/4.full.pdf+html?ijkey=Z10jaVH/60XQM&keytype=ref&siteid=sppsi, S. 8 et seqq.